Aktuelles

Vo Su Gian Luca Baglieri (Trainer) / Melina Horlbog / Huan Su Giuseppe Floridia / Lena Mann / Bente Humpert / Vo Su Marcel Holweg
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft im Qwan Ki Do
von Lena Mann
Am Samstag, den 07.06.2025 fand in Berlin-Adlershof die 20. Deutsche Meisterschaft im Qwan Ki Do statt. Qwan Ki Do ist eine vietnamesisch-chinesische Kampfkunst, die 1981 vom Begründermeister Pham Xuan Tong in Frankreich gegründet wurde und seit dem viele Sportlerinnen und Sportler weltweit begeistert.
 
Zu diesem besonderen Ereignis kamen über 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Deutschland zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen und wichtige Wettkampferfahrung zu sammeln. In den Kategorien Thao Quyên (Bewegungsablauf einzeln), Song Luyên (Bewegungsablauf mit Partner*in) und Giao Dâu (Kampf nach Punktesystem mit Partner*in) wurden von Athletinnen und Athleten aller Altersklassen fantastische Leistungen erbracht und tolle Ergebnisse erzielt! 
Auch die fünf Sportlerinnen und Sportler vom Qwan Ki Do Club Long Ho TSV-Radevormwald, kamen erfolgreich von ihrer Reise nach Berlin zurück. So konnten sich die beiden Schwarzgurte Vo Su Marcel Holweg und Huan Su Giuseppe Floridia in der Kategorie „Song Luyên Schwarzgurte“ den ersten Platz und somit den Titel als deutsche Meister sichern. Ähnlich erfolgreich lief es bei Melina Horlbog und Lena Mann. Zwar haben sie den Sieg leider knapp verpasst, dennoch konnten sie sich in der Kategorie „Giao Dâu weibliche Jugend 16-17 Jahre“ gemeinsam einen guten zweiten Platz erkämpfen. Zudem wussten sie in der Kategorie „Song Luyên Mixed 3.-4. Cap blau“ zu überzeugen und erreichten zusammen den dritten Platz. Auch Bente Humpert kam erfolgreich nach Rade zurück! Sie erkämpfte sich zusammen mit ihrer Partnerin aus Kolkwitz in der Kategorie „Giao Dâu weibliche Jugend 16-17 Jahre“ den dritten Platz und auch in der Kategorie „Thao Quyên weibliche Jugend 13-17 Jahre 1. Cap blau“ kam sie mit dem dritten Platz zu einem fantastischen Ergebnis. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein und sind mit Sicherheit auch wieder dabei, wenn dann nächstes Jahr die 21. Deutsche Meisterschaft ansteht!
Doch vorher stehen auch noch ein paar andere Wettkämpfe an. Im Juli findet die alljährliche Clubmeisterschaft innerhalb des Clubs Long Ho Radevormwald statt und im Oktober dann die NRW-Landesmeisterschaft, gemeinsam mit den anderen Vereinen aus Nordrhein-Westfalen. Außerdem findet nächstes Jahr im Mai die Weltmeisterschaft im Qwan Ki Do in Rumänien statt. Dort sind möglicherweise auch Sportler*innen aus Radevormwald zu sehen, um sich mit den Besten der Welt zu messen. Dafür wird jetzt fleißig weiter trainiert!
 
Unsere Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags in den Budoräumen der Halle 2 in der Hermannstraße für Kinder von 17:00-17:45 Uhr und für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene von 18:45-20:15 Uhr. 
Weitere Informationen bekommt man unter: www.qwankido-radevormwald.de

Weihnachtsgrüße vom Thay Chuong Mon, Giam Su J.I. Dziengue und unserem Trainerteam

Begründermeister Thay Chuong Mon über das Vô Vi - die Leere

Fabel des Begründermeisters Thay Chuong Mon

Kinder Weihnachtstraining 2017

Regionalseminar Oktober 2017

Kinderprüfungen Juli 2017

Juni 2017 - Lehrgang mit dem Begründermeister Thay Chuong Mon PHAM Xuan Tong

Mai 2017 - Deutsche Meisterschaft

Am Samstag, den 06.05. fanden in der Sportschule Hennef die 15. Deutschen Meisterschaften in der traditionellen vietnamesischen Kampfkunst Qwan Ki Do statt. Über 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Deutschland traten in den Kategorien Thâo Quyên (Formenlauf) und Giao Dâu (Mannschaftskampf) vor über 250 Zuschauern gegeneinander an.
Der Qwan Ki Do Club Long Hô des TSV-Radevormwald war gemeinsam mit den anderen Qwan Ki Do Clubs aus NRW Ausrichter dieser Veranstaltung und stellte insgesamt 20 Starter.
Vorbereitet und betreut wurden die Athleten dabei von Tao Su Salvatore Baglieri, 5. Dang im Qwan Ki Do, Haupttrainer des Qwan Ki Do Clubs Radevormwald und zugleich Nationaltrainer.
Besonders erfreut sind wir über die erfolgreichen Ergebnisse unserer kleinsten Starter, für die es die erste große Meisterschaft war. Diese zeigten sich sowohl selbstbewusst als auch nervenstark und kehrten am Ende des Tages mit vielen Medaillen und neuen Erfahrungen heim.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Teilnehmern, Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern und Eltern bedanken. Ohne eure Unterstützung wäre die Ausrichtung dieses Events nicht möglich gewesen! Ein weiterer Dank geht an die Sportschule Hennef für ein außergewöhnliches Engagement und freundliche Unterstützung in der Planung und Durchführung unserer Meisterschaft! Kompliment auch an das Küchenteam, das mit Freundlichkeit und rheinischer Gelassenheit über 170 Athleten und Betreuer zeitgleich mit einem zauberhaften Menu versorgt hat!
Wir sind sehr dankbar, Gast in eurem Hause gewesen sein zu dürfen und können euch an dieser Stelle jedem weiterempfehlen!

 

Hier die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft im Überblick:
Gesamt: Gold: 4x, Silber: 4x, Bronze: 4x

 

Thâo Quyên – Bewegungsabläufe:

GOLD: Huy Nguyen (Erw. Graduierte)

SILBER: Leon R. (8-10 J.), Frank B. (10-12 J.), Marcel Holweg (Erw. Waffenkür)

BRONZE: Lena M. (8-10 J.), Bastian B. (8-10 J.), Jason R. (10-12 J.), Niklas Hirsch (ab Schwarzgurt)

 

Giao Dâu - Mannschaftskampf:

GOLD: Carina H. + Leonie U. (8-10 J.), Frank B. + Jason R. (10-12 J.), Gian Luca Baglieri + Alexander Kufeld (ab Schwarzgurt)

SILBER: Huy Nguyen + Konrad Scholz (Erw. Graduierte)

 

Weitere Teilnehmer: Louis B., Benno B., Moritz C., Maximilian F.,
Giuseppe Floridia, Jonas M., Maksim W.

 

Wir sind Thema - Presse Januar 2017

Remscheider General Anzeiger - 24.01.2017

Bergische Morgenpost - 24.01.2017

Danke an Sponsor DSK Expresstrans!!!

Wir bedanken uns herzlich bei der Firma DSK Expresstrans für ihr großzügiges Engagement und die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Trainingsjacken, Tshirts und Pullovern für die Kinder- als auch die Erwachsenengruppe! Im Jahre 2017 folgen dann neue Modelle und Bestellungen!

+++Qwan Ki Do als effektive Selbstverteidigung+++

Das Training im Qwan Ki Do beinhaltet die Vermittlung effizienter Techniken zur Selbstverteidigung. Eine erfolgreiche Anwendung dieser Techniken kann jedoch nie garantiert werden. Gerade deshalb ist es wichtig, den Körper und den Geist dauerhaft zu trainieren und somit eine Übertragung des Erlernten ins Unterbewusstsein zu bewirken. Nur dann kann der Körper instinktiv richtig reagieren.
Das Qwan Ki Do schult die Wachsamkeit. Schon nach einiger Zeit nimmt man bei regelmäßigem Training seine Umgebung aufmerksamer wahr. Diese Aufmerksamkeit, gekoppelt mit einem Gespür für jede Situation, sind die halbe Miete, wenn es darum geht, gefährlichen und gewaltsamen Situationen schon vorab aus dem Wege zu gehen.
All diese Fähigkeiten werden in der heutigen Zeit immer bedeutsamer.
Durch umfangreiche Kraft- und Dehnübungen steigern Sie zudem noch ihre Fitness und Muskelmobilität - der ideale Ausgleich und Stressabbau!
Also verlieren Sie keine Zeit - lernen Sie Qwan Ki Do!

Aktuelles

Folgt uns auf Facebook

Druckversion | Sitemap
© Qwan Ki Do Club Long Ho TSV Radevormwald